Abgesagt: 5. Jenischer Kulturtag

Der Jenische Kulturtag musste leider abgesagt werden.
Anerkennung der Jenischen

Ein Beitrag von Heidi Schleich anlässlich der Initiative zur Anerkennung der Jenischen in Österreich.
RomArchive

RomArchive, das digitale Archiv der Sinti und Roma, macht Künste und Kulturen der Sinti und Roma sichtbar und veranschaulicht ihren Beitrag zur europäischen Kulturgeschichte.
UPDATE: Ringvorlesung “Meeting of Knowledges”

Ringvorlesung: Kulturelle Begegnungen und Konflikte ‘Meeting of Knowledges’ und gesellschaftspolitische Relevanz von Forschung und Kulturarbeit
Impressionen 4. Jenischer Kulturtag

Impressionen 4. Jenischer Kulturtag Das war der 4. Jenischer Kulturtag in der Kulturbackstube, Die Bäckerei! Wir möchten uns bei allen bedanken, die heuer wieder mitgeholfen und mitgewirkt haben: Danke an Heidi Schleich, an Asolcija Mamaril und Natália Zajačik für die Betreuung vor Ort, an Marco Buckovez, Mario Hein, Joseph Counousse Mülhauser und Freunde für die […]
4. Jenischer Kulturtag – 12. Oktober

Die Jenischen Kulturtage wenden sich gegen das Vergessen und treten ein für die Sichtbarmachung der Jenischen Gegenwart und Vergangenheit sowie des Beitrags der Jenischen zur Tiroler Geschichte. Jenseits von herabwürdigender Stereotypisierung und der Romantisierung der fahrenden Lebensweise soll bei den Jenischen Kulturtagen ein realistischeres Bild der teils vergessenen und verschwiegenen, teils noch lebendigen Traditionen, Kultur […]
Nachhören: Lesung aus Werken von Mariella Mehr

Im RomArchive kann die Lesung von Carmen Gratl aus Werken von Mariella Mehr vom 2. Jenischen Kulturtag 2017 nun nachgehört werden.
Festival “Weltenweit – Literatur der Jenischen, Sinti und Roma”

Jenische und Sinti sind, im Unterschied zu den Roma, seit 2016 als nationale Minderheiten der Schweiz anerkannt. Ihre Kultur ist reich – doch kaum bekannt. Im Vorfeld des Internationalen Tages der Roma am 8. April rückt Weltenweit die vielfältige Literatur von Jenischen, Sinti und Roma ins Zentrum.