Archiv

Projekte und Veranstaltungen

Die aktuelle Ausgabe der STIMME

#121/2022 Jubiläumsausgabe 30 Jahre STIMME. Das Burgenland feierte im vergangenen Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Im jüngsten Bundesland der Republik sind seit Jahrhunderten mehrere Sprachgruppen und heute drei der sechs anerkannten autochthonen Volksgruppen Österreichs angesiedelt. Neben der deutschsprachigen Bevölkerungsmehrheit leben im Burgenland Ungar:innen, Kroat:innen und Romn:ja – und über Jahrhunderte, seit 1938 aber nicht mehr, Juden und Jüdinnen.

Weiterlesen »

24 h wir bleiben wach

Prekär. Unverzichtbar. 24-Stunden-Betreuer:innen arbeiten in Österreich unter prekären Bedingungen. Sie leisten unverzichtbare Arbeit. Und sie sind weitgehend unsichtbar. Gemeinsam in Bereitschaft: Kulturschaffende, Aktivist:innen, Wissenschaftler:innen, Praktiker:innen und das Publikum. „Betreut“ wird das System der 24-Stunden-Betreuung, das sich auch mit vielen Stimmen zu Wort meldet. Eine künstlerische, interdisziplinäre Grenzerfahrung.

Weiterlesen »

Sackgassenfest 2021 – spätsommerlich nachbar*innenschaftlich

Das jährliche Sackgassenfest – spätsommerlich nachbar*innenschafltich – in der Zollerstraße in Innsbruck!! Offene Ateliers bieten Speis und Trank, Konzerte, Kinderprogramm, Pflanzenkreisel und vieles mehr. Das Sackgassenfest 21 wird von ArchFem, Initiative Minderheiten Tirol, shirt24at und diy-ibk gemeinsam veranstaltet.

Weiterlesen »

Was wir fordern! Minderheitenbewegungen in Österreich

Im Mittelpunkt der Wanderausstellung „Was wir fordern! Minderheitenbewegungen in Österreich“ stehen Geschichte und zentrale Forderungen unterschiedlicher Minderheiten in Österreich. Autor*innen aus den verschiedenen minoritären Gruppen – zumeist Aktivist*innen – werfen einen fokussierten Blick auf ihre Geschichte und präsentieren ihre wesentlichen minderheitenpolitischen Forderungen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Weiterlesen »

Jahresbericht 2020

Das Jahr 2020 war auch für die Initiative Minderheiten Tirol eine Herausforderung. Es mussten kurzfristig Veranstaltungen abgesagt, verschoben oder neu konzipiert werden. Dass wir trotzdem

Weiterlesen »

Fünfter Jenischer Kulturtag am 17. Juli 2021

Letztes Jahr mussten wir den Jenischen Kulturtag leider pandemiebedingt absagen. Doch heuer wollen wir es wieder wagen! Am Samstag, 17. Juli 2021 laden wir euch herzlich zum Fünften Jenischen Kulturtag ein – diesmal aber nicht nach Innsbruck, sondern nach Sautens ins Open-Air Veranstaltungszentrum Kalkbrennanlage!

Weiterlesen »

Premiere: Zeitdreher*innen von Kibidoué Eric Bayala

Der Dokumentarfilm Zeitdreher*innen sucht das Gespräch mit Tiroler Kulturschaffenden und legt den Fokus auf ihre Auseinandersetzung mit einem brennenden Thema unserer Zeit: dem Umgang mit Grenzen, Migration und der Frage, wie Austausch stattfinden kann. Kunst wird dabei nicht nur als Möglichkeit wahrnehmbar, diese Auseinandersetzung sicht- und spürbar zu machen. Sie ist eine Option, Gastfreundschaft neu zu definieren und zu erweitern, intensive Begegnungen anzuregen sowie Menschen zu ermuntern, selbst als Künstler*innen die Stimme zu erheben und einen Dialog auf Augenhöhe zu initiieren.

Weiterlesen »