Archiv
Projekte und Veranstaltungen
![](https://minorities.at/wp-content/uploads/2024/04/Bildschirmfoto-2024-03-11-um-13.36.25-1.png)
Ausstellung: „Man will uns ans Leben“ | Bomben gegen Minderheiten 1993–1996
24. 04. – 25. 08. 2024 | Volkskundemuseum Wien20. 09. – 24. 11. 2024 | kärnten.museum, Klagenfurt07. 02. – 08. 03. 2025 | Offenes Haus
![](https://minorities.at/wp-content/uploads/2024/04/Stimme_Cover_130_1200pix-724x1024-1.jpg)
#130/2024 Rechtsextremismus drängt in die Mitte
Die neue Ausgabe der STIMME – Zeitschrift der Initiative Minderheiten „Frühlingsstimmung am rechten Rand“ beobachtet der Rechtsextremismusforscher Bernhard Weidinger vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) in seinem
![](https://minorities.at/wp-content/uploads/2024/01/Bildschirmfoto-2024-01-18-um-09.40.19.png)
Jenisches Leben in Schwaz: Geschichte(n) weitergeben, sammeln, bewahren
Die Veranstaltung „Jenisches Leben in Schwaz. Geschichte(n) weitergeben, sammeln, bewahren“ am 24.01.2024 um 19:00 Uhr im Kunstraum Schwaz findet im Zuge der Ausstellung „gestures of archiving“ statt und lädt zu einem offenen Austausch ein, um Erinnerungen an Jenische zu erzählen und zu hören.
![](https://minorities.at/wp-content/uploads/2023/10/0S8A0359-scaled.jpg)
Jahresbericht 2023
Ein Rückblick auf die Aktivitäten der Initiative Minderheiten Tirol im Jahr 2023 zeigt die Vielfalt der Themen sowie die unterschiedlichen Instrumente des gesellschaftspolitischen, kulturellen Engagements auf.
![](https://minorities.at/wp-content/uploads/2023/12/0S8A8286-scaled.jpg)
Rückblick Inncontro 2023: Kindheit & Jugend
Von 23.-25. November 2023 fand heuer zum bereits sechsten Mal das Inncontro – Internationales Film Festival der Vielheit im Leokino Innsbruck statt. Seit 2018 lädt das Filmfestival zum Austausch über (Post-)Migration, Flucht und Exil ein – in Form von internationalen Spiel- und Dokumentarfilmen sowie Gesprächen, in denen die Perspektiven und die Handlungsmacht derjenigen im Mittelpunkt stehen, die migriert oder mehrheimisch sind, die fliehen mussten oder müssen, die Rassismus erfahren oder von aktuellen menschenfeindlichen Migrationsregimen betroffen sind.
![](https://minorities.at/wp-content/uploads/2023/12/Stimme_129_cover_1200pix.jpg)
#129/2023 Wissenschaftsskepsis und die Folgen für die Demokratie
AIs wir uns Ende 2022 für dieses Schwerpunktheft entschieden, lautete unser Arbeitstitel noch „Wissenschaftsfeindlichkeit“. Den Anlass bildeten die österreichbezogenen Ergebnisse einer EU-weiten Umfrage über die Einstellung der Bevölkerung zu Wissenschaft und Forschung (Eurobarometer 2021). Österreich zeichnete sich in dieser Befragung durch großes Misstrauen in die Wissenschaft aus und lag somit weit unter dem EU-Durchschnitt.
![](https://minorities.at/wp-content/uploads/2023/11/Stimme_128_cover_800pix.jpg)
#128/2023 Konstruktiv Streiten
Identitätspolitik und Bündnisarbeit Im Rahmen eines Symposiums mit dem Titel „Minoritäre Allianzen in Zeiten der Identitätspolitik“ diskutierte die Initiative Minderheiten im November 2022 aktuelle Konflikte um Identität
![](https://minorities.at/wp-content/uploads/2023/10/lobos-scaled.jpg)
Inncontro 2023: Kindheit & Jugend
Filmfestival der Vielheit von 23. – 25. November 2023 | Kindheit und Jugend im Kontext von Migration | Leokino Innsbruck | Inncontro – Internationales Filmfestival der Vielheit lädt zum Austausch über (Post-)Migration, Flucht und Exil ein – in Form von internationalen Spiel- und Dokumentarfilmen sowie Gesprächen, in denen die Perspektiven und die Handlungsmacht derjenigen im Mittelpunkt stehen, die migriert oder mehrheimisch sind, die fliehen mussten oder müssen, die Rassismus erfahren oder von aktuellen menschenfeindlichen Migrationsregimen betroffen sind. Im Fokus stehen 2023 Erfahrungen von Kindheit und Jugend im Kontext von Migration.