Archiv
Projekte und Veranstaltungen

Wohnen als Menschenrecht!? Wohngeschichten aus Tirol
Lagerfeuergespräch am 19. Mai 2023 um 20:00 Uhr · Waldhüttl · Natterer-See-Weg 6 · Innsbruck
Beim Filmfestival im Waldhüttl von 19. – 21. Mai 2023 treffen Film, Soziales, Kultur und Kunst drei Tage aufeinander. Das Filmfestival beleuchtet Themen, die mit dem Waldhüttl Innsbruck in Verbindung gesetzt werden. Grundlegend ist, dass die Planung gemeinsam mit Bewohner:innen des Waldhüttls erfolgt. Nach dem Prinzip „Kultur & Kunst gegen Armut“ wird ein Rahmenprogramm mit diversen Möglichkeiten zum Austausch angeboten, dabei auch ein Lagerfeuergespräch, bei dem verschiedene Perspektiven auf das Thema Wohnen in Tirol Platz finden. Herzliche Einladung!
Mehr Informationen: filmfestival.waldhuettl.at
Organisiert von der Initiative Minderheiten Tirol in Kooperation mit dem Filmfestival im Waldhüttl.

Was wir fordern! Minderheitenbewegungen in Österreich
Ausstellung vom 02. – 17. Mai 2023 · Rathausgalerien · Eröffnungsempfang am 02. Mai 2023 um 17:00 Uhr
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Geschichte und zentrale Forderungen unterschiedlicher Minderheiten in Österreich. Autor:innen aus minoritären Gruppen, zumeist Aktivist:innen, werfen einen fokussierten Blick auf deren Geschichte und präsentieren wesentliche minderheitenpolitische Forderungen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Aktivistische wie auch juristische oder parlamentarische Formen des Protests erweisen sich als untrennbar damit verbunden.
Die Ausstellung macht sichtbar, welche Anstrengungen, welche Ausdauer und welche Allianzen notwendig waren und sind, um gegen Diskriminierung und für gleiche Rechte einzutreten.
Mehr Informationen: www.minorities.at
Organisiert von der Initiative Minderheiten Tirol.

Hinweis: Filmfestival im Waldhüttl 2023
19. – 21. Mai 2023 | Vinzenzgemeinschaft Waldhüttl, Natterer-See-Weg 6, 6020 Innsbruck | Drei Tage: Film, Soziales, Kultur und Kunst. Das Filmfestival beleuchtet Themen, die mit dem Waldhüttl Innsbruck in Verbindung gesetzt werden: Armut, Wohnen, Migration, Nachhaltigkeit und ein gutes Zusammenleben. Nach dem Prinzip „Kultur & Kunst gegen Armut“ wird ein Rahmenprogramm mit diversen Möglichkeiten zum gesellschaftlichen Austausch angeboten.

Hinweis: Journalismusfest Innsbruck 2023
Veranstaltungshinweis: Internationale Tage der Information von 12.-14. Mai 2023

STIMME #125/2022 Erinnern heißt verändern
Erinnern heißt verändern. Im vorliegenden Schwerpunktheft kommen Wissenschaftler:innen, Aktivist:innen und Künstler:innen zu Wort, die sich aktiv für würdige Erinnerungskulturen engagieren.

Save the Date: Inncontro 2022
Während wir in Erinnerung an die letztjährigen Edition des Inncontro Film Festival zu Migration. Aktivismus. Widerstand. schwelgen, laufen im Hintergrund die letzten Vorbereitungen für das Inncontro 2022! SAVE THE DATE 17.-19. November 2022 im Leokino!

„Was wir fordern!“ goes Cazuela: Eintopf der Kulturen
Wir freuen uns riesig, dass die Wanderausstellung der Initiative Minderheiten „Was wir fordern! Minderheitenbewegungen in Österreich“ vor der Weiterfahrt nach Wien noch einen Stopp in der Kulturbar Hoppala in Breitenbach am Inn einlegt. Und zwar im Rahmen von Cazuela: Eintopf der Kulturen – Ein Fest zur Zelebrieren der kulturellen Vielfalt.

Sechster Jenischer Kulturtag am 15. Oktober 2022
Die Jenischen Kulturtage wenden sich gegen das Vergessen und treten ein für die Sichtbarmachung der Jenischen Gegenwart und Vergangenheit sowie des Beitrags der Jenischen zur Tiroler Geschichte. Wir freuen uns auf einen begegnungsreichen Tag mit spannendem Programm!