Online-Thementag am 25. Mai 2023 von 10:00 – 17:00 Uhr Zugangslink auf der Website
2023 wird die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 75 Jahre alt. Menschenrechte sind moralisch begründete, unveräußerliche sowie individuelle Freiheits- und Autonomierechte. In den meisten Staaten gelten heute internationale, rechtlich verbindliche oder unverbindliche Menschenrechtsabkommen. Zudem sind Menschenrechte in vielen Staaten explizit in deren nationalen Verfassung verankert, um den größtmöglichen Schutz aller Menschen zu gewährleisten. Dieser Handlungsmaßstab für staatliches Handeln wird viel zitiert, diskutiert und kritisiert. Warum die Menschenrechte wichtig sind, wie man mit ihnen arbeitet und wann Ergänzungen sinnvoll sind, diskutieren wir an diesem WuV Thementag Menschenrechte.
Timetable:
Talk 1 – 10:00 bis 11:00 Uhr
Die Bedeutung der Menschenrechte – wichtige Grundlagen
Andreas Müller
Talk 2 – 11.15 bis 12.15 Uhr
Die Bedeutung der Menschenrechte – aktuelle Anwendungsfragen
Gregor Heißl
Pause bis 13 Uhr
Talk 3 – 13.00 bis 14.00 Uhr
Menschenrechte und Digitalisierung
Markus Frischhut
Talk 4 – 14.15 bis 15.15 Uhr
Menschenrechte in der Geschlechter- und Sozialforschung
Gundula Ludwig und Caroline Voithofer
Teil 5 – 15:30 bis 16:30 Uhr
Menschenrechte in der Medizin
Lukas Huber | Diskussion mit Gabriele Werner-Felmayer
Mehr Informationen: www.uibk.ac.at/de/wuv
Organisiert vom Verein Arbeitskreis Wissenschaft und Verantwortlichkeit.